Versuchen Sie mal, sich Ihren Beckenboden im Körper vorzustellen! Wissen Sie wo er liegt und wie er aussieht?
Der Beckenboden besteht aus einem komplexen Geflecht aus Bindegewebe und Muskulatur. Er schliesst das knöcherne Becken nach unten hin ab und sitzt genau in der Mitte unseres Körpers. Er spielt eine wichtige Rolle beim Stabilisieren unserer Wirbelsäule. Diese verborgene Muskulatur stellt aber auch das tragende Element für die inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm dar. Sie ermöglicht durch ihre Verschlussstrukturen das Zurückhalten von Urin und Stuhl und gewährleistet so die Kontinenz. Im umgekehrten Fall heisst das aber auch, die Muskulatur soll sich beim Wasserlassen bzw. Stuhlgang entspannen.
Solange der Beckenboden seine Aufgaben zuverlässig erfüllt, machen sich die wenigsten Menschen Gedanken über Funktion und Wirkung. Schade eigentlich, denn die Beckenbodenmuskulatur ist zwar klein und unscheinbar, aber für unser Wohlbefinden so unglaublich wichtig.
In der Praxis körpermitte nimmt der Beckenboden einen sehr grossen Platz ein. Wir konzentrieren uns dabei auf eine konservative Therapieform, die befundorientiert, individuell massgeschneidert und in Einzelbetreuung erfolgt.